In Eigenleistung erfolgte die bereits 2018 begonnene Aufstellung von insgesamt 14, mit Fördermitteln der Stadt Leipzig erworbenen Solarlampen auf den Hauptwegen.
Auf Grund unseres Hinweises über den mangelhaften Zustand der Kettenbrücke, als ein Zugang zu unserer Anlage, veranlasste das Tiefbauamt der Stadt Leipzig dieses Leipziger Alleinstellungsmerkmal kurzfristig instand zu setzen.
Unsere fleißigen, fachkundigen Handwerker bauten unsere beiden Bauden in Eigenleistung um und deckten ein Dach neu. Damit haben sich die Bedingungen für die Abstellung unserer Traktoren erheblich verbessert. Auch das Lager für die jährliche Sommerfesttombola sowie einer Toilette in der kleinen Baude wurden neu gestaltet.
Eine mit Fördermitteln des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e. V. für unseren Spielplatz angeschaffte Sitzgruppe wurde in Eigenleistung aufgestellt. Damit ist gewährleistet, dass die unseren Spielplatz nutzenden Kinder nun überdacht speisen und auch Gärtner sowie Besucher diese zum Verweilen nutzen können.
Mit einigem Aufwand ist es uns im April gelungen, einen neuen Gaststättenbetreiber für die Bewirtschaftung unserer Vereinsgaststätte zu finden.
Während des Sommerfestes wurden die Außenwände unserer kleinen Baude mit an Märchen erinnernde Motiven verschönert.
Nach längerer Pause haben wir wieder am Wettbewerb „Leipziger Kleingartenanlage des Jahres“ der Stadt teilgenommen. Gewonnen haben wir nicht, erhielten aber vom Stellvertreter des Oberbürgermeisters eine Ehrenurkunde.