Die "Leipziger Stadtimker" haben wegen des Wegzuges von Leipzig unsere Gartenanlage verlassen.
Wegen Bemängelung durch das Gesundheitsamt werden im Heizölkeller eine Belüftung und eine abgedichtete Tür eingebaut.
Erneut werden drei Vereinsmitglieder mit der Ehrennadel in Silber und drei in Bronze ausgezeichnet.
Mit Hilfe von aktiv zupackenden Gartenfreunden wurde begonnen, einen 160 Meter langen neuen Zaun an den Außengrenzen des Vereins zu setzen. Unter Leitung des 1. Schriftführers erfolgt die Gründung einer zeitweiligen Arbeitsgruppe für die Erarbeitung von Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit in der Kleingartenanlage. Durch Teilnahme von drei kompetenten Gartenfreunden des Vereins und dem Leiter der Arbeitsgruppe "Sicherheit in Kleingärten" des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Leipzig, konnten wertvolle Anregungen zur Erhöhung der Sicherheit in unserer Anlage erarbeitet werden. Der Vorstand konnte auf Grund dessen langfristig Maßnahmen für die nachhaltige Umsetzung beschließen.
Mit Vereinsmitteln wurde die marode Zufahrt zu unserem Verein instand gesetzt.
Auf Grund des heißesten Sommers seit Beginn der Wetteraufzeichnungen entwickelte sich der als Buchsbaumzünsler bekannte Schädling rasant und vernichtete fast alle Buchsbaumanpflanzungen in den Gärten unserer Anlage.
In die Fussgängertore des Vereins wurden neuer Schlösser eingebaut.